Neue Fachkräfte für das Elektro-Handwerk |
07.03.2025 |
Zahlreiche Gäste fanden sich zur Freisprechungsfeier der Fachinnung für Elektrotechnik und Elektronik Iserlohn auf dem Hof Drepper in Iserlohn ein.
Obermeister Thomas Hölmer begrüßte die Anwesenden und würdigte in seiner Ansprache die herausragenden Leistungen der Absolventen und betonte wie wichtig ein beruflicher Abschluss sei. „Nun liegt es an Ihnen, dieses Wissen zu nutzen und sich fortwährend weiterzubilden“, so Hölmer. Wolle man erfolgreich sein, müsse man sich an Entwicklungen anpassen.
Daran anschließend folgte die Festrede von Sandra Pawlas, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Iserlohn, die die Bedeutung des Handwerks für die Gesellschaft und die Zukunftsperspektiven der jungen Fachkräfte hervorhob. „Die Freisprechung markiert einen bedeutenden Meilenstein in ihrem Leben. Mit einer Ausbildung im Handwerk haben Sie einen Beruf mit Zukunft gewählt“, so Sandra Pawlas. „Denn das Handwerk ist das Rückgrat unserer Gesellschaft und Wirtschaft.“
Der feierliche Höhepunkt war die Übergabe der Zeugnisse durch Thomas Hölmer und die Mitglieder des Prüfungsausschusses. Unter dem Beifall der Gäste und in stolzer Anerkennung ihrer Leistungen nahmen die frischgebackenen Gesellen ihre Urkunden entgegen.
Musikalisch wurde die Veranstaltung von „Lutzemanns Jatzkapelle“ begleitet, die für eine festliche und beschwingte Stimmung sorgte. Zum Abschluss der Feier wurde ein gemeinsamer Imbiss angeboten, der Gelegenheit zum Austausch und geselligem Beisammensein bot.
Ihre Ausbildung abgeschlossen haben in diesem Jahr:
Niklas Böttner (Elektro Hering GmbH, Fröndenberg), Felix Friedrich Budde (Elektrotechnik Heuselein, Hemer), Marcel Koch, Philipp Großberndt und Moritz Wernig (Schuster GmbH, Iserlohn), Daniel Marcin Nakonieczny und Jan-Niklas Loose (Elektro Dröge GmbH, Iserlohn), Kadir Sarikaya (Koch Elektroinstallationen e.K. Inh. Michael Koch, Iserlohn), Dennis Blazytko (Sögtrop & Stromenger Elektroanlagen GmbH & Co. KG, Menden), Tobias Lempa (Elektro Krause GmbH, Hemer), Khaled Al Debes (BZH Märkischer Kreis gGmbH, Iserlohn), Finn Eicker (Elektro Brieden GmbH, Iserlohn), Noah Gössel (Gössel Elektrotechnik, Balve), Finn Happe (Busche Elektrotechnik GmbH, Balve), Jonathan Kebler (Heinrich Heitmann Inh. Frank Flashove, Iserlohn), Tobias Kunert und Dominik Skupski (Baumeister Elektrotechnik, Iserlohn), Maximilian Muck (SK-Kaiser GmbH, Iserlohn), Pierre-Pascal Rahn (Elektrotechnik Dennis Berg, Fröndenberg) und Samuel Szubert (Elektrotechnik Marco Lotka, Iserlohn).