Gut gerüstet für den Berufsstart: Azubis profitieren von Knigge-Seminar

17.10.2024
Nachrichten >>

Wie hinterlässt man einen guten ersten Eindruck? Welche Konsequenzen hat Unpünktlichkeit? Diese und viele weitere wichtige Themen standen im Mittelpunkt des „Azubi-Knigge“-Seminars der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis, das für die Auszubildenden der Innungsfachbetriebe stattfand.

Im Rahmen des Seminars erhielten die jungen Erwachsenen praxisnahe Informationen zu grundlegenden rechtlichen Themen wie Krankmeldung, Urlaubsregelungen, Kündigung sowie abmahnfähigem Verhalten.

Neben den rechtlichen Grundlagen bekamen die Teilnehmenden auch Verhaltensregeln vermittelt, die sowohl für die Arbeit im Betrieb als auch für das Berufsleben essenziell sind: Sie lernten unter anderem, wie wichtig der erste Eindruck ist, wie Kundengespräche professionell geführt werden sowie was beim Verfassen von E-Mails zu beachten ist. Der direkte Austausch mit einem Ausbilder des Berufsbildungszentrums der Kreishandwerkerschaft MK (bbz), der ihnen hilfreiche Tipps an die Hand gab, rundete das Seminar ab.

„In diesem Seminar lernen die Auszubildenden viele Dinge, die sowohl für eine erfolgreiche Ausbildung als auch für das spätere Berufsleben wichtig sind“, so Dirk H. Jedan, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft MK. „Denn als qualifizierte Fachkraft ist es neben dem beruflichen Können auch wichtig, korrekt aufzutreten.“

Zurück zur Übersicht

Projekt „Virtuelle Übungsfirma - Digital- und Medienkompetenz“

Dieses Projekt wird durch die Europäische Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.

 


 

  Auf einen Blick:
  Bau- und Ausbaugewerbe
  Elektro- und Metallgewerbe
  Holzgewerbe
  Lebensmittelgewerbe
  Gesundheits- und Körperpflege
  Kompetenzgarten
  Konditorenmeisterschule
  DVS Schweißtechnik
  Familienpflege