Freisprechung in einem kreativen Handwerk |
09.07.2024 |
Bei herrlichem Sommerwetter bot der „Heimathafen“ der Bäckerei Grote am Sorpesee einmal mehr den idyllischen Rahmen für die Freisprechungsfeier der Bäcker-Innung Märkischer Kreis. Insgesamt fünf Bäckerinnen und Bäcker, sowie ebenfalls fünf Fachverkäuferinnen bzw. Fach-verkäufer im Bäckerhandwerk konnten ihre Zeugnisse und Abschlussbriefe entgegennehmen. Obermeister Jörg Voss, sowie Innungsgeschäftsführer Jens Rodermund würdigten die guten Prüfungsleistungen der Absolventen, welche zumindest zeitweise noch unter den Einschränkun-gen der Corona Pandemie zustande gekommen waren. Innungsgeschäftsführer Rodermund ermunterte die erfolgreichen Absolventen den feierlichen Anlass durchaus auch dazu zu nutzen, auf spannende drei Jahre Ausbildung zurückzublicken. Die Fußball-EM in Deutschland mache einmal mehr deutlich, für welch ein innovatives und kreatives Handwerk sich die jungen Fach-kräfte entschieden hätten. Kaum ein Handwerkszweig verstehe es so gut, ein aktuelles Großer-eignis in Form von Gestaltung und Dekoration der Verkaufsstellen sowie in Kreationen themen-bezogener Produkte umzusetzen, wie das Bäckerhandwerk. Nicht umsonst seien daher die Zu-kunftsaussichten dort, wie nicht zuletzt auch in allen anderen Handwerksberufen, mehr als viel-versprechend.
Mit Michele Dlugi von der Goldbäckerei Grote GmbH & Co. KG aus Balve konnte zudem die Prüfungsbeste eine besondere Anerkennung der Innung entgegennehmen.
Zudem wurden freigesprochen:
Bäcker/innen:
Tristan-Erik Frerichmann (Vollkornbäckerei Niemand, Hagen), Kordian Sordon (Bäckerei Kamm GmbH & Co. KG, Hagen), Janosch Woeste (Bäckerei Torsten Woeste, Iserlohn), Rabea Zep-penfeld (Bäckerei Karl-Jörg Voss, Meinerzhagen)
Bäckereifachverkäufer/innen:
Marie Leonie Kathöfer (Hesse KG, Lüdenscheid), Rebeka Lipceiova (Landbäckerei Sommer GmbH, Kierspe), Paul Bjarne McMinn (Bäckerei Niehaves, Wickede-Ruhr), Charlyn Rostek (Goldbäckerei Grote GmbH & Co. KG, Balve) und Kathleen Kruse (Stadtbäckerei Kamp GmbH, Hagen).