Herzlich willkommen beim Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis e.V.

Das Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis e.V. (bbz) wurde 1979 mit der Zielsetzung gegründet, eine Überbetriebliche Unterweisung von Auszubildenden sowie ein breit gefächertes Leistungsangebot im Bereich der Fortbildung für Jugendliche und Erwachsene im Handwerk zu gewährleisten.

Darüber hinaus werden in enger Zusammenarbeit mit der Arbeitsverwaltung Märkischer Kreis vielfältige Umschulungs- und Fortbildungsmaßnahmen in technischen, kaufmännischen und pflegerischen Berufen durchgeführt. Klicken Sie hier, um mehr über das Berufsbildungszentrum zu erfahren...

Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen das bbz vor!
Bei Fragen können Sie uns selbstverständlich auch anrufen oder schicken Sie uns eine Mail an info[ät]bbz-mk[punkt]de.


 

Aktuelles aus dem bbz

Mittelstands- und Wirtschaftsunion Iserlohn zu Gast bei Kreishandwerkerschaft MK - Berufsbildungszentrum wichtiger Standortfaktor für die Region


Eine Delegation der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Iserlohn konnte Hauptgeschäftsführer Dirk H. Jedan von der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis in den vergangenen Tagen im „Haus des Handwerks“ willkommen heißen.

 

Weiterlesen


Hautgeschäftsführer Dirk H. Jedan im Dialog mit Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing

Anlässlich der Bundestagung der Kreishandwerkerschaften in Mainz konnte der Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis, Dirk H. Jedan, die Gelegenheit nutzen, mit Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing ins Gespräch zu kommen.
 

Weiterlesen


Bewerben und gewinnen: Wer wird Ausbildungsbetrieb 2023?

Der Countdown für das Rennen um die besten Ausbildungsbetriebe hat begonnen: Bis zum 15. Juni können sich Betriebe auch in diesem Jahr für den begehrten und renommierten Ausbildungspreis des südwestfälischen Handwerks bewerben, den die Handwerkskammer in Kooperation mit den Kreishandwerkerschaften in Südwestfalen verleiht. Wer mitmacht, gewinnt doppelt: Zum einen winken 2.000 Euro Preisgeld für die Sieger und 500 Euro für die Nominierten, zum anderen positionieren sich die Preisträger öffentlichkeitswirksam als Top-Ausbildungsbetrieb.

Weiterlesen


Endlich wieder öffentliche Brotprüfung der Bäcker-Innung im Märkischen Kreis

Nach zweijähriger Corona-Pause freuten sich die Mitgliedsbetriebe der Bäcker-Innung Märkischer Kreis, ihre Produkte endlich wieder einmal einer öffentlichen und neutralen Brotprüfung unterziehen zu können.

 

Weiterlesen


Vielfalt und unbegrenzte Möglichkeiten: „Perspektive Handwerk“ begeistert rund 800 Schülerinnen und Schüler

Da war richtig Leben drin! Rund 800 Schülerinnen und Schüler sorgten im Rahmen eines Tags der offenen Tür unter dem Motto „Perspektive Handwerk“ am vergangenen Dienstag und Mittwoch für gut gefüllte Werkstätten im „Haus des Handwerks“ in Iserlohn und der Außenstelle des bbz in Lüdenscheid. Die potentiellen Nachwuchs-Fachkräfte der 8. bis 10. Klassen nutzten das Angebot, zahlreiche Handwerksberufe auf kleinstem Raum kennenzulernen.

Weiterlesen


Projekt „Schülerlabor Mediencoaching“

Dieses Projekt wird durch die Europäische Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.

 


 

  Auf einen Blick:
  Bau- und Ausbaugewerbe
  Elektro- und Metallgewerbe
  Holzgewerbe
  Lebensmittelgewerbe
  Gesundheits- und Körperpflege
  Kompetenzgarten
  Konditorenmeisterschule
  DVS Schweißtechnik
  Familienpflege