Herzlich willkommen beim Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis e.V.

Das Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis e.V. (bbz) wurde 1979 mit der Zielsetzung gegründet, eine Überbetriebliche Unterweisung von Auszubildenden sowie ein breit gefächertes Leistungsangebot im Bereich der Fortbildung für Jugendliche und Erwachsene im Handwerk zu gewährleisten.

Darüber hinaus werden in enger Zusammenarbeit mit der Arbeitsverwaltung Märkischer Kreis vielfältige Umschulungs- und Fortbildungsmaßnahmen in technischen, kaufmännischen und pflegerischen Berufen durchgeführt. Klicken Sie hier, um mehr über das Berufsbildungszentrum zu erfahren...

Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen das bbz vor!
Bei Fragen können Sie uns selbstverständlich auch anrufen oder schicken Sie uns eine Mail an info[ät]bbz-mk[punkt]de.


 

Aktuelles aus dem bbz

Zukunft gestalten: bbz öffnet Türen für junge Geflüchtete

Integration, die wirkt: Das Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis (bbz) setzt mit einem innovativen Projekt ein starkes Zeichen für gelungene Integration.  Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge erhalten dort nicht nur schulische Bildung, sondern auch berufliche Orientierung – mit dem Ziel, ihnen zu einer Ausbildung zu verhelfen und eine nachhaltige Perspektive in Deutschland zu eröffnen. 

 

Weiterlesen


Handwerk erleben statt nur darüber lesen: Kreishandwerkerschaft MK unterstützt Ferien-Praktika für Schülerinnen und Schüler

In den Sommerferien öffnen nordrhein-westfälische Betriebe ihre Türen für junge Talente: Die „Ferien-Praktikumswochen NRW“, eine Initiative der Landesregierung NRW, bieten Schülerinnen und Schülern ab der 8. Klasse die Möglichkeit, während ein-bis dreitägiger Kurzpraktika Einblicke in unterschiedliche Berufe zu erlangen. 

Weiterlesen


Seltene Begegnung: Wandergesellin Daniela R. zu Besuch bei der Kreishandwerkerschaft

Einen besonderen Gast durfte die Kreishandwerkerschaft vor Kurzem bei sich begrüßen:  Konditorin Daniela R. aus Krefeld machte auf ihrer Wanderschaft Station im „Haus des Handwerks“ in Iserlohn.

Weiterlesen


Handwerk hautnah erlebt – Berufsorientierungstag lockte 250 Jugendliche ins bbz nach Lüdenscheid

Pinsel, Kamm und Schweißgerät, statt Stift und Schulbuch – beim Berufsorientierungstag „Perspektive Handwerk“ herrschte am Mittwoch reger Betrieb in den Werkstätten des Berufsbildungszentrums der Kreishandwerkerschaft MK e.V. (bbz) in Lüdenscheid.

 

Weiterlesen


Mit Fleiß, Wissen und Können zum Erfolg: Konditoren bestehen Meisterprüfung

Drei Monate lang wurde geknetet, verziert und perfektioniert – dann war der große Moment endlich gekommen: Alle acht Teilnehmenden des Lehrgangs zur Konditorenmeisterprüfung haben die Prüfung erfolgreich bestanden!

Weiterlesen


Projekt „Virtuelle Übungsfirma - Digital- und Medienkompetenz“

Dieses Projekt wird durch die Europäische Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.

 


 

  Auf einen Blick:
  Bau- und Ausbaugewerbe
  Elektro- und Metallgewerbe
  Holzgewerbe
  Lebensmittelgewerbe
  Gesundheits- und Körperpflege
  Kompetenzgarten
  Konditorenmeisterschule
  DVS Schweißtechnik
  Familienpflege